|
Management |
|
|
Uwe Israel, Dipl.-Ing. Maschinenbau
Nach ersten Industrieerfahrungen als Ingenieur bei Mercedes-Benz und Audi bildete im Jahr 1993 der TÜV Hessen die erste prägende berufliche Station. Von den seinerzeit gewonnenen Erfahrungen als amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr und insbesondere auf dem Gebiet internationaler Typprüfung, darunter auch für große, weltweit tätige Unternehmen, profitiert Uwe Israel noch heute. Im Jahr 2000 erfolgte der Wechsel zu einem mittelständischen Unternehmen im Bereich der Abgasnachbehandlung. Als technischer Leiter nahm er bereits sehr früh Einfluss auf die Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen. |
|
|
Stefan Fischer, Dipl.-Ing. Maschinenbau
Seine Affinität zu Fahrzeugen und Verbrennungsmotoren spiegelt sich bereits in seiner Ausbildung zum Kfz‐Mechaniker und das im Anschluss daran absolvierte Maschinenbaustudium wider. Hierbei konnte sich Stefan Fischer ein fundiertes Basiswissen aneignen. Beim TÜV Hessen kreuzten sich erstmals die beruflichen Wege der beiden Exomission-Geschäftsführer: Von 1997 an war Stefan Fischer hier ebenfalls für internationale Typprüfungen verantwortlich und als akkreditierter Sachverständiger für die Überprüfung zur Erteilung der europäischen Fahrzeug-Gesamtbetriebserlaubnis berechtigt. Im Jahr 2001 wechselte er zu einem mittelständischen Unternehmen im Bereich der Abgasnachbehandlung, deren Wachstum und Marktstellung er zunächst als Entwickler und Homologationsexperte, später als technischer Leiter und Prokurist maßgeblich mitgestaltete. Ende 2011 beschloss er zusammen mit seinem Partner den Schritt in die Selbstständigkeit. Seit Januar 2012 ist Stefan Fischer nun Geschäftsführer der Exomission Umwelttechnik GmbH. |
|
|